Wir als Gefahrenabwehr des Lahn-Dill-Kreises unterhalten zwei überörtliche Einrichtungen.
Der schnelle Helfer bei allen Unfällen mit gefährlichen Stoffen und Gütern
Gibt es einen Unfall oder Großbrand, bei dem gefährliche Stoffe wie zum Beispiel Salzsäure oder giftige Dämpfe freigesetzt werden, dann kommt der Gefahrstoff- und Dekontaminationszug zum Einsatz.
Die beiden Züge wichtige Bestandteile im Katastrophenschutz und in der täglichen Gefahrenabwehr. Untergebracht sind die Einheiten bei der Feuerwehr Dillenburg. Von dort aus werden die Einheiten auch betrieben. Hierfür unterhalten wir einen Anbau mit Fahrzeug- und Lagerplätzen am Feuerwehrhaus in Dillenburg.
Eine Ausbildung, die es in sich hat
Für die Ausbildung der Atemschutzgerätträger und zur jährlichen kreisweiten Belastungsübung betreiben und unterhalten wir eine Atemschutzübungsanlage. Sie befindet sich in der Feuerwache 1 der Feuerwehr Wetzlar. Das Personal zur Bedienung und Überwachung wird von der Stadt Wetzlar gestellt.
Die Anlage ist mit entsprechenden Belastungsgeräten und Übungsbereichen ausgestattet. Ein Schwerpunkt der Arbeit in der Anlage sind die ständige Überwachung der Übenden und der Nachweis der erbrachten Leistungen.
Regelungen zur Nutzung der Atemschutzübungsanlage
Für die Benutzung der Atemschutzübungsanlage sind bestimmte Regelungen erforderlich. Diese können Sie hier downloaden.
Andrea Schäfer
Brandschutz, Rettungsdienst und Katastrophenschutz
Franz-Schubert-Straße 4
35578 Wetzlar
06441 407-2804
06441 407-2902
gefahrenabwehr@lahn-dill-...